Die liturgischen Orte im Wandel der Zeit
Taufe – Beichte – Abendmahl – Predigt
von Reiner Sörries
Zeit- und konfessionsübergreifend wird die Entwicklung der liturgischen Orte im Kirchenraum auf 300 Seiten und mit über dreihundert Bildern erzählt. Altar, Kanzel, Taufstein und Beichtstuhl sind sichtbarer Ausdruck von Abendmahl, Predigt, Taufe und Beichte. Sie werden in der evangelischen Kirche als die vier Gnadenmittel bezeichnet, in der katholischen Kirche sind es vier der sieben Sakramente. Betrachtet man die liturgischen Orte von der Antike bis zur Gegenwart, so sind sie nicht nur einem formalen Wandel unterworfen, sondern sie spiegeln auch die theologiegeschichtlich bedingten Veränderungen der an ihnen vollzogenen Handlungen. Unter den exemplarisch angeführten Objekten werden viele genannt, die auch Eingang in die Kunstgeschichte gefunden haben, genauso aber solche, die in einfachen Dorf- und Landkirchen das Interesse der Kunsthistoriker nicht geweckt haben. Aber wo sie auch immer zu finden sind, sind sie form- und bildgewordene Zeugnisse von Verkündigung und Glaube, manchmal hoch komplex, manchmal schlicht und volkstümlich. Während für die frühchristliche Entwicklung Beispiele im Gebiet des Römischen Reiches herangezogen werden, so konzentriert sich die Auswahl mit fortschreitender Zeit auf Mitteleuropa und den deutschsprachigen Raum.
In diesem Sinn wendet sich das Buch an Leserinnen und Leser, denen an einem Überblick gelegen ist, seien sie Geistliche, weil sie an diesen Orten agieren oder weil sie als Studierende an ihnen agieren werden, seien sie Kirchenbesucher, die ihrerseits in die Geschichte einordnen wollen, was sie sehen und oft genug bestaunen. Es ist zugleich ein Beitrag zur Ikonographie evangelischer und katholischer Glaubensaussagen, denn die liturgischen Orte erläutern selbst in Wort und Bild den an ihnen verkündeten und vollzogenen Glauben. Zugleich geben sie mit zeitgenössischen Bildern Einblick in den Vollzug der Liturgie in ihrer jeweiligen Zeit.
The development of the liturgical places in the church is told across time and denominations on 300 pages and with over three hundred pictures. Altar, pulpit, baptismal font and confessional are visible expressions of the Lord's Supper, sermon, baptism and confession. In the Protestant Church they are referred to as the four means of grace, in the Catholic Church there are four of the seven sacraments. If one looks at the liturgical places from antiquity to the present, they are not only subject to a formal change, but they also reflect the changes in the actions performed on them due to the history of theology. Among the objects cited as examples, many are named that have also found their way into art history, but also those that have not aroused the interest of art historians in simple village and country churches. But wherever they are to be found, they are testimonies of preaching and faith that have become form and image, sometimes highly complex, sometimes simple and popular. While examples in the area of the Roman Empire are used for the early Christian development, the selection concentrates on Central Europe and the German-speaking area as time progresses.
In this sense, the book is aimed at readers who are interested in an overview, be they clergy, because they work in these places or because they will work in them as students, be they church visitors who, for their part, want to be part of history what they see and marvel at often enough. It is at the same time a contribution to the iconography of Protestant and Catholic statements of faith, because the liturgical places themselves explain in words and pictures the faith that is proclaimed and carried out in them. At the same time, they give an insight into the execution of the liturgy in their respective time with contemporary images.