RechtBedingt abwehrbereit? - Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Gefahrenabwehrmaßnahmen auf Kosten Unschuldiger am Beispiel des LuftsicherheitsgesetzesDie Haftung für fehlerhafte KunstexpertisenEU-Außenwirtschafts- und Zollrecht 21. ErgänzungslieferungHygiene und Lebensmittelsicherheit Band 2Menschenrechte in der InformationsgesellschaftBeteiligungsbewertung im handelsrechtlichen JahresabschlussGesellschaftsrechtliche Lösungen der vorweggenommenen ErbfolgeDas neue Energiewirtschaftsgesetz im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und PolitikTBOHandelsregisterrechtKommentar zum europäischen ArbeitsrechtVerwaltung unter dem Einfluss des EuroparechtsMünchener Anwaltshandbuch Insolvenz und SanierungPraxishandbuch Forensische Altersdiagnostik bei LebendenSoziale Sicherheit als Grundrecht in der Europäischen UnionRechtsfragen in der Automobil- und ZulieferindustrieUnterlagenschutz für bedeutenden klinischen Nutzen sowie Orphan Drugs betreffend Humanarzneimittel (Art. 11b Abs. 2 und 4 HMG)Eigennützigkeit versus GemeinnützigkeitVerfassungswidrigkeit einer entgeltlichen Zuteilung von EmissionszertifikatenKlimaschutz durch KWK-Förderung