RechnungswesenWerkzeugmaschinen in der industriellen Produktion.Die Erlösentstehung im Industriebetrieb und ihre Abbildung im internen Rechnungswesen.Investitionsrechnungsverfahren für öffentliche Betriebe.Bewertung von Bankakquisitionen unter Einbeziehung von Zusammenschlußeffekten.Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management.Finanzplanung mit Netzwerken.Behandlung von Sondervergütungen der Mitunternehmer im internationalen Steuerrecht, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und österreichischen Rechtslage.Rechnungslegung und Unsicherheit.Optimal richtige Bilanzierung.Optionspreistheoretische Fundierung der langfristigen Entscheidung zwischen Eigenerstellung und Fremdbezug.Das Rechnungswesen der KrankenhäuserDie Transformation der 4. EG-Richtlinie (Bilanzrichtlinie) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft.Geschäftszweckgebundene Bewertungskonzeptionen in der externen Rechnungslegung von Unternehmen.Kontrollabbau in Kreditinstituten.Die Währungsumrechnung im Jahresabschluß von Kreditinstituten.Rechnungswesen – leicht gemacht.Übungsbuch Rechnungswesen – leicht gemacht.Die Bedeutung der Bewertungsstetigkeit für die Bilanzierung.Die Kostenrechnung der Industrieunternehmen vor dem Hintergrund unternehmensexterner und -interner Strukturwandlungen.DATEV BWA und Controllingreport - Lesen und Verstehen