Industrielle OrganisationIndustrieökonomikVolkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Handwerkskammersystems.Methodik zur operativen Entscheidungsunterstützung produzierender Industrieunternehmen am Beispiel einer FeuerverzinkereiIndustrie 4.1, Investitions- und Finanzierungsprozesse planen, LF 11Die Zusammenarbeit in der globalen Supply Chain der Bekleidungswirtschaft»Unternehmungen großen Stils«DigitalisierungIndustrie 4.1 - Materialwirtschaft/Beschaffung. Lernfeld 6Industrie 4.1 - Geschäftsprozesse Lernfeld 2Management logistischer InformationsflüsseTransformationenInnovation und NachhaltigkeitIndustrie 4.1 - Kosten- und Leistungsrechnung Lernfeld 4Postbürokratisches OrganisierenPrüfungsvorbereitung aktuell - Industriekauffrau/-mannDie Universalisierung sozialer Menschenrechte am Beispiel sozialer GrundsicherungIndustrie 4.1 - Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen Lernfeld 7Kompetenz IndustrieProduktionsorganisationProduktverantwortung, Modularisierung und Stoffstrominnovationen