
Die Baureihe Erika electronic im VEB Kombinat Robotron
Optima Büromaschinenwerk Erfurt
Die elektronischen Kleinschreibmaschinen Erika S3004 bis S3016 waren in den letzten Jahren der DDR eine Erfolgsserie und Exportschlager des DDR-Kombinates Robotron, OPTIMA Büromaschinenwerk. Über 100.000 Stück wurden in der Zeit von 1987 bis 1992 in Erfurt gebaut.
Selbst damalige Versandhäuser wie Quelle, Otto, Hermes, Schwab, Baur und Neckermann hatten diese elektronischen High-Rech-Produkte unter ihren Handelsmarken wie Privileg, Präsident, Sigma, Hercules u.a. im Angebot.
Die Modelle gingen darüber hinaus in weit über 20 Ländern, darunter sozialistische aber auch kapitalistische Staaten.
Im Juli 1989 gab es einen weiteren verkaufsfördernden Schub. Mit dem Prädikat „Gut 7/89“ hatte die Erika S3004 bei der Stiftung Warentest damals abgeschnitten.
Dieses Buch soll Ihnen die Geschichte um die Erika-Serie sowie die technischen Details und Probleme in ihrer Fertigung im ehemaligen Robotron Kombinatsbetrieb OPTIMA näherbringen.