
Nachhaltigkeitsmanagement kompakt
Normative und regulative Anforderungen sowie erste Schritte zur Implementierung nachhaltiger Prozesse und Strategien in Unternehmen
Dieser kompakte Band geht auf zentrale Prinzipien und Konzepte ein, die Unternehmen helfen, ein Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements, damit Unternehmen ihre Aktivitäten analysieren, bewerten und verbessern können, um ökologische und soziale Auswirkungen zu reduzieren und langfristige Wertschöpfung zu ermöglichen.
Diese grundlegende Einführung richtet sich an die Führungskräfte in den Unternehmen, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen. Zunächst werden die relevanten normativen und regulativen Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement vorgestellt, bevor konkret erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements entwickelt werden. Die beiden letzten Kapitel stellen ein geeignetes Steuerungssystem sowie die Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation eines Unternehmens vor.
VorteileESG, CSR, SDG, EU-Taxonomie: Welche Regularien muss ein Unternehmen berücksichtigen?Erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements
Zum Werk
Dieser kompakte Band richtet sich an die Führungskräfte in den Unternehmen, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen - i.d.R. die kaufmännischen Leiter:innen.
Er geht zunächst auf die relevanten normativen und regulativen Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement ein, bevor konkret erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements entwickelt werden. Die beiden letzten Kapitel erarbeiten ein geeigneten Steuerungssystem sowie die Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation eines Unternehmens.
Aus dem Inhalt
Einleitung: ESG, CSR, SDG und EU-Taxonomie - Was genau ist gemeint?>
Kapitel 1: Zehn überzeugende Gründe für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
Kapitel 2: Normative und regulative Anforderungen an das unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement
Kapitel 3: Erste Schritte zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements - Strategien und Prozesse
Kapitel 4: Nachhaltige Unternehmenssteuerung
Kapitel 5: Nachhaltigkeitskommunikation
Zielgruppe
Für Führungskräfte, die sich mit Fragen des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen - i.d.R. die kaufmännischen Leiter:innen.